Die Kinder können sich im Rollenspielraum unter anderem mit verschiedenen Alltagssituationen und Berufsbildern auseinandersetzen. Zum Beispiel gibt es einen Friseursalon und Kaufladen. Der Friseursalon bietet viele Utensilien rund um das Thema „Haar“. Hier können die schönsten Frisuren gezaubert werden. Im Kaufladen können die Kinder die kleinen Dinge des täglichen Gebrauchs einkaufen.
Durch ein breites Angebot an Gesellschaftsspielen erfahren die Kinder Regeln und logische Abläufe. Diese werden verinnerlicht und können in andere Bereiche des Alltags übertragen werden. Beim Spielen können sich die sozialen und emotionalen Fähigkeiten entwickeln. Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit werden gefördert. Der Wortschatz und die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder werden ausgebaut. Das Spielen fördert die Konzentrationsfähigkeit und die Geschicklichkeit, z. B. Setzen der Spielfiguren.
Puzzle, von leicht bis schwer, ermöglichen die Feinmotorik der Kinder weiter zu entwickeln. Die Auge-Hand-Koordination wird verbessert. Die Fähigkeit, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren und sich auf eine Aufgabe zu fokussieren, wird entwickelt und ausgebaut.
Eine große, immer wieder wechselnde Anzahl von Büchern bietet den Kindern die Möglichkeit, in Fantasiewelten abzutauchen, alte Märchenwelten zu entdecken und sich Sachwissen anzueignen. Bücher helfen den Kindern ihre Sprachkenntnisse und ihren Wortschatz stetig zu erweitern.
Eine magnetische Tafel bietet den Kindern die Möglichkeit, erste Buchstaben aneinander zu reihen und zu erkennen. Dies geschieht beim Legen des Alphabets oder Nachschreiben der Worte auf Bildkarten oder des eigenen Namens.
Die Lerntabletts laden ein, sich an verschiedenen Aufgabenstellungen auszuprobieren. Hier findet das Kind eine Aufgabe, die klar zuerkennen ist und welche es zu lösen gilt. Die Lerntabletts unterstützen das selbstständige Lernen. Durch das Sortieren, Umfüllen, Ordnen und Auffüllen, werden die Sinne angeregt und Erfahrungen gesammelt, z. B. wieviel Sand oder ähnliches passt in welche Flasche. Das Kind lernt, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
Die pädagogische Bedeutung des Rollenspielraums
Nicht nur zur Faschingszeit schlüpfen Kinder gerne in andere Rollen. Was genau Ihre Kinder nun dabei eigentlich lernen und wieso es so wichtig ist, erfahren Sie hier:
• Durch das (Rollen-)Spiel treten Kinder in Interaktionen, die nicht nur ihre Sprache, sondern auch ihre Sozialkompetenzen stärken.
Ihre Sprach- und Ausdrucksfähigkeit werden gestärkt in dem sie durch die ständige Interaktion lernen, sich besser auszudrücken und ihren Wortschatz zu erweitern.
Sie begeben sich immer wieder in Situationen, in denen sie Kompromisse eingehen, Abläufe besprechen und Zurückhaltung üben müssen. Sie lernen, sich in einer Gruppe einzufügen und entwickeln immer mehr ein Verständnis für Toleranz anderen Menschen gegenüber, aber auch ihre Meinungen und Wünsche zu vertreten.
Im Laufe des Spiels lernt das Kind mehr und mehr, was Regeln bedeuten und wozu sie da sind. Somit gelingt es dem Kind, Dinge die ihm vielleicht schwer fallen (wie z.B. Das Teilen), auszuhalten und Kompromisse einzugehen.
• Dieser Elementarbereich bietet Kindern die Möglichkeit, Erlebtes nachzuspielen oder ggf. zu verarbeiten. Desweiteren fordert das Rollenspiel Kinder dazu auf, ihre Rolle über einen längeren Zeitraum aushalten zu können.
Für Kinder ist hier der Raum um sich mit der Welt der Erwachsenen auseinanderzusetzen. Es spielt Alltagssituationen nach und entwickelt hierbei Verständnis für die Welt der Erwachsenen, deren Aufgaben und Rollen im täglichen Leben und setzt sich spielerisch mit verschiedenen Berufen auseinander.
Fachkräfte im Rollenspielraum