Wir legen Wert darauf, dass die Kinder Lebensmittel nicht nur konsumieren, sondern bewusst erleben. Das bedeutet:
Die Kinder werden in alle Abläufe des täglichen Geschehens einbezogen: Es beginnt bei den vorbereitenden Tätigkeiten des Tischdeckens und endet beim Abräumen des Speiseplatzes.
Dadurch dass die Kinder am Einkauf beteiligt werden, bekommen sie Informationen, z.B. woher das Essen stammt. Durch die Sozialraumorientierung unterstützen wir die ortsansässigen Lebensmittelgeschäfte (Supermarkt, Bäcker, Getränkemarkt)
Durch die Möglichkeiten des eigenständigen Portionierens ihrer Mahlzeiten und das Richten ihrer Frühstücksbrote, können die Kinder bestimmen, was und wieviel sie essen. Bei Bedarf werden sie durch die Mitarbeitenden unterstützt und begleitet.
Das Frühstück ist von ca. 8.00h bis 10.15h geöffnet und bietet eine tägliche Vielfalt von Obst, Gemüse, verschiedenen Aufstrichen, Wurst und Käse. Die pädagogischen Fachkräfte achten darauf, dass jedes Kind am Frühstück teilnimmt. Allerdings wird niemand zum Essen gezwungen.
Um 11.15h beginnt das Mittagessen, das täglich von einem Caterer aus der Umgebung geliefert wird. Auch hier gilt das eigenständige Portionieren. Auf Grund der vielen Mittagessenskinder haben wir uns für das „rollende Mittagessen“ in der Zeit von 11.15h-13.00h entschieden.
Um 14h wird für die Kinder, die auch am Nachmittag noch bei uns sind, ein kleiner Imbiss – Obst, Gemüse, o.ä. – vorbereitet. Die Imbissrunde ist ab 14.00h eröffnet.

Fachkräfte in der Piazza